Beschreibung
In diesem intensiven Workshop "BlackBelt - Troubleshooting the Windows OS Part 1" tauchst Du tief in die Welt der Windows-Betriebssysteme ein. Dieser Kurs, geleitet von dem anerkannten MVP Sami Laiho, ist speziell für erfahrene Administrator*innen konzipiert, die ihre Fähigkeiten zur Fehlerbehebung auf ein neues Level heben möchten. Hier lernst Du nicht nur, wie das Betriebssystem funktioniert, sondern auch, wie Du die kniffligsten Probleme effektiv identifizieren und lösen kannst. Ob NT 4 oder Windows 10/11, dieser Kurs deckt alle Versionen ab, sowohl für Server als auch für Clients. Der Workshop ist als Level 400 konzipiert und richtet sich an IT-Profis, die bereits über fundierte Kenntnisse in der Windows-Verwaltung verfügen. Du solltest mit Active Directory und Netzwerkinfrastrukturen vertraut sein, um das Beste aus diesem Training herauszuholen. Hierbei geht es nicht um die Grundlagen, sondern um tiefgehendes Knowhow, das Dir hilft, auch die komplexesten Herausforderungen zu meistern. Du wirst lernen, wie Du Fehler isolierst, dokumentierst und die richtigen Tools und Verfahren für das Troubleshooting einsetzt. Wir behandeln wichtige Werkzeuge, die für die Fehlerbehebung unerlässlich sind, und zeigen Dir, wie Du die richtigen Berechtigungen verwaltest, um effizient arbeiten zu können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den internen Abläufen von Windows. Du wirst die Struktur der Registry verstehen, lernen, wie Du sie verwaltest, und wie Du Probleme mit langsamen Systemstarts, langsamen Anmeldungen und anderen Leistungsengpässen behebst. Zudem werden wir uns mit sicherheitsrelevanten Themen befassen, wie dem Troubleshooting von Berechtigungen und Domain-Problemen. Das Monitoring von Netzwerkaktivitäten und das Troubleshooting von Gerätetreibern sind ebenfalls Bestandteil des Kurses. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf unbootbare Maschinen. Du wirst die verschiedenen sicheren Startmodi kennenlernen und erfahren, wie Du mit Tools ein unbootbares Betriebssystem reparierst. Grundlagen des Debugging werden ebenfalls behandelt, sodass Du lernst, wann und wie Du Debugging-Tools einsetzen solltest. Abschließend werden wir die Geheimnisse des Blue Screen of Death (BSOD) lüften und Dir zeigen, wie Du Speicherabbilder analysieren kannst, um die Ursachen von Systemabstürzen zu verstehen. Dieser Workshop ist der Schlüssel, um Deine Troubleshooting-Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu bringen und Deine Expertise in der Windows-Welt zu festigen. Sei bereit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und echte Probleme zu lösen!
Tags
#Sicherheit #Systemadministration #IT-Administration #Fehlerbehebung #Active-Directory #Troubleshooting #Netzwerktechnologie #IT-Profis #Debugging #NetzwerkinfrastrukturTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an erfahrene Windows-Betriebssystem-Administrator*innen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Fehlerbehebung erweitern möchten. IT-Profis, die glauben, bereits umfassendes Wissen über das Windows-Betriebssystem zu haben, werden ebenfalls von diesem Workshop profitieren. Vorkenntnisse in Windows-Client- und Server-Betriebssystemen sowie Erfahrungen mit Windows-Verwaltung und Netzwerkinfrastruktur sind erforderlich.
Troubleshooting bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Analyse und Behebung von Problemen innerhalb eines Systems, in diesem Fall des Windows-Betriebssystems. Es umfasst eine Vielzahl von Methoden und Techniken, um Fehler zu diagnostizieren und die Leistung des Systems zu optimieren. Ein tiefes Verständnis der internen Abläufe von Windows, der Registry, der Netzwerkinfrastruktur und der Sicherheitsaspekte ist entscheidend, um effektiv Troubleshooting durchführen zu können.
- Was sind die wichtigsten Werkzeuge für das Troubleshooting in Windows?
- Wie isolierst Du einen Fehler in einem Windows-Betriebssystem?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein unbootbares System zu reparieren?
- Erkläre die Struktur der Windows-Registry.
- Wie kannst Du Sicherheitsprobleme in Windows identifizieren und beheben?
- Was sind die häufigsten Ursachen für langsame Systemstarts?
- Wie funktioniert der Blue Screen of Death (BSOD)?
- Welche Methoden gibt es, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren?
- Was sind die wichtigsten Punkte beim Debugging eines Windows-Systems?
- Wie verwaltest Du Berechtigungen für Troubleshooting-Zwecke?